Sturm Graz auf Europa-Kurs

Die Meisterschaft in der österreichischen Bundesliga ist entschieden. Red Bull Salzburg konnte sich vergangenes Wochenende zum Meister küren und auch der Kampf um die internationalen Startplätze scheint entschieden zu sein. Mit einem Erfolg gegen den SCR Altach, konnte Sturm Graz den dritten Tabellenplatz für sich behaupten und somit können die Grazer für das internationale Geschäft planen.

Der Abschluss der 33. Runde sorgte dafür, dass Sturm Graz mit einer Europacup-Teilnahme rechnen kann. Mit relativ späten Toren (58., 83.) Minuten, feierte Sturm einen 2:1 Erfolg. Der dritte Tabellenplatz reicht sicher für eine Teilnahme im Europacup aus. Zudem feierte Salzburg mit einem Sieg gegen Rapid Wien den bereits vierten Meistertitel in Folge. Der Sieg für die Grazer ist jedoch ein wenig schmeichelhaft, denn der SCR Altach war lange Zeit weitaus gefährlicher. Großchancen gab es ebenfalls sehr viele. Sturm Graz war verunsichert und überließ den Gastgebern während des kompletten Spiel das Kommando. Nach der Halbzeit war es über lange Strecken hinweg eher „langweilig“ und in der 58. Spielminute war es ein „Lucky Punch“ der die Grazer auf die Erfolgsspur verhalf.
Die Zeiten, in denen die „Blackys“ aus Graz für Furore sorgten sind längst vorbei. Dennoch hat der Trainer eine starke Mannschaft zur Verfügung und eine Europacup-Teilnahme ist für den Verein enorm wichtig. Die Fans feierten noch lange und obwohl der Startplatz noch nicht ganz fix ist, dürften sich die Grazer den sicheren Tabellenplatz wohl kaum noch nehmen lassen. Dennoch ist im Fußball alles möglich. Die Niederlage von Rapid Wien gegen den neuen Meister aus Salzburg schmerzt besonders. Der Traditionsverein aus Hütteldorf könnte sogar noch in den Abstiegskampf verwickelt werden. Dieses Szenario wollen sich die Bosse und natürlich auch die Fans aus Wien nicht vorstellen.

Der SCR Altach wartet nun schon seit acht Spielen in der österreichischen Bundesliga auf einen vollen Erfolg. Wie die letzten 3 Runden zu Ende gehen steht noch in den Sternen. Da es für einige Teams jedoch noch um sehr viel geht, dürften die Fans aus Österreich noch mit zumindest drei spannenden und intensiven Spielen rechnen.